Grün- und Blauwasser-Infrastruktur, die atmet
Straßenbäume spenden Schatten, Parks werden zu Treffpunkten, Wildblumen fördern Insektenvielfalt. Je vielfältiger die Pflanzen, desto robuster das städtische Ökosystem und desto angenehmer ist der Aufenthalt bei Hitzeperioden.
Grün- und Blauwasser-Infrastruktur, die atmet
Versickerungsflächen, Mulden, Rigolen und offene Gräben speichern Regen. So sinkt die Belastung der Kanalisation, Überflutungen werden seltener und die Stadt bleibt auch nach Starkregen rasch funktionsfähig und lebenswert.